Sommer, Sonne, Erntezeit…und wir suchen Spenden Der Acker steht nun in voller Pracht und es ist Erntezeit: Viele farbenfrohe alte Tomatensorten, Bohnen, Zucchini, Hörnchenkürbisse und andere Gemüse sind reif und		
		
	
			Der Weltacker startet in seine fünfte Saison – es ist viel passiert, seit wir das kahle Stück Ackerlandim Mai 2021 eingezäunt haben. Und wir freuen uns, dass es weitergeht!Auch in		
		
	
			Gute Nachrichten sind in diesen Zeiten besonders kostbar, und wir haben gleich zwei davon:Auf dem Osnabrücker Bildungskongress im Februar haben wir eine Auszeichnung für unsere Arbeitbekommen. Wir freuen uns sehr		
		
	
			Der Weltacker wird herbstlich, das Laub fliegt herum und wir ernten, was die Schnecken übriggelassen haben;) Dank der vielen verschiedenen Sorten auf unserem Acker gibt es da doch einiges,was uns		
		
	
			In dieser Saison entdecken wir zunehmend mehr verschiedene Schmetterlings-, Schwebfliegen-, Käfer- und sonstige Tierarten auf unserem Weltacker. Überall krabbelt, summt und brummt es. Unsere „wilden Ecken“ auf dem Gelände und		
		
	
			…auf und um den Acker!Viele Freiwillige sind fleißig am Gärtnern und ganz unterschiedliche Gruppen waren zu Besuch. Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit der IGS Eversburg: verschiedene Klassen		
		
	
			Endlich werden die Tage länger und wärmer und es grünt überall. Auch auf dem Weltacker tut sich wieder einiges! Wir bereiten die Fläche vor für eine bunte und abwechslungsreiche Saison		
		
	
			Wir beenden die Saison 2023 Wir freuen uns über eine vielseitige und aktive Saison mit vielen schönen Erlebnissen und Veranstaltungen!Wie in den beiden letzten Jahren auch, haben uns zahlreiche Schulklassen		
		
	
			Der Sommer hat sich nochmal von seiner besten Seite gezeigt und uns ein sonniges und gut besuchtes Erntefest beschert.Es gab ein leckeres Büfett mit besonderen Gemüsesorten, die wir in diesem		
		
	
			Eine regionale und saisonale Ernährung ist ein Gewinn für Gesundheit und Umwelt – das hat sich inzwischen recht weit herumgesprochen. Auch wir auf dem Weltacker betrachten diesen Grundsatz als erstrebenswert.		
		
	
 
 
	 
 
	 
 
	 
 
	 
 
	 
 
	 
 
	 
 
	 
 
	