Der Sommer hat sich nochmal von seiner besten Seite gezeigt und uns ein sonniges und gut besuchtes Erntefest beschert.Es gab ein leckeres Büfett mit besonderen Gemüsesorten, die wir in diesem
Eine regionale und saisonale Ernährung ist ein Gewinn für Gesundheit und Umwelt – das hat sich inzwischen recht weit herumgesprochen. Auch wir auf dem Weltacker betrachten diesen Grundsatz als erstrebenswert.
Wir gratulieren der Osnabrücker Kunsthalle zum 30jährigen Jubiläum!Neben vielen anderen spannenden Aktionen und Installationen könnt ihr im Innenhof der Kunsthalle an der Dominikanerkirche unsere Flächenbüfetts bewundern: Es wachsen dort alle
Nach dem langen, kalten Frühling ist nun endlich der Boden bestellt. Unser Verpächter Thomas Kemna hat uns super unterstützt und für uns gepflügt und geeggt!Wir säen und pflanzen und freuen
Liebe Ackerfreund*innen, langsam wird es Frühling, die ersten Jungpflanzen sprießen, wir planen den Anbau und die neuen Veranstaltungen für die Saison 2023. In diesem Jahr wird sich bei uns vieles
Wir danken für die schöne, informative und lehrreiche Saison und wünschen eine erholsame Winterpause!Wir sehen uns im Frühjahr auf dem
Am Samstag, den 19.11.2022 wollen wir die Ackersaison mit einemBeisammensein ab 12 Uhr beschließen, soweit das Wetter es dann zuläßt.Wir können Kartoffeln in der Feuertonne garen, Punsch in den Händenhalten,
Es gibt in der Natur und auf dem Acker auch im Herbst noch immer viel zu entdecken! So hat Lewi viele unterschiedliche Blüten mit dazugehörigen Blättern unter anderem auf dem
Es ist Erntezeit auf dem Weltacker und überall! Der lange Sommer hat uns eine Fülle von Obst, Gemüse, Kartoffeln, Hülsenfrüchten und Nüssen beschert. Die regional-saisonale Auswahl lässt keine Wünsche offen
Falafel kennen und mögen ja sicher viele von uns – normalerweise werden die leckeren frittierten Bällchen aus braunen Kichererbsen hergestellt. Aber schwarze Kichererbsen? Haben wir vorher auch noch nicht gesehen,